Menü

Veranstaltungstypen

Unterschiedliche Angebote benötigen unterschiedliche Angaben bei der Ankündigung. Ein Gottesdienst benötigt meist weniger Informationen als ein Kirchenkonzert. Hier müssen z.B. der oder die Künstler, Musiker und die aufgeführten Werke genannt werden. Bei einer Fortbildungsveranstaltung oder einem Vortrag sind wieder andere Angaben nötig.

Um dies möglichst flexibel realisieren zu können, gibt es in Evangelische-Termine das Konzept der "Veranstaltungstypen". Ein Veranstaltungstyp ist die Definition der Eingabefelder, die für diesen Typ zur Verfügung stehen. Veranstaltungstypen sind also Eingabeformulare.

Für alle Veranstalter in ganz Westfalen stehen die globalen Veranstaltungstypen zur Verfügung:

  • Standard

Gruppenadministratoren können für Ihren Kirchenkreis Veranstaltungstypen definieren, die dann nur für die Veranstalter dieses Kirchenkreises verwendbar und sichtbar sind.

Jeder Veranstalter kann für seine eigenen Zwecke ganz persönliche Veranstaltungstypen definieren.

Achtung: Veranstaltungstypen spielen eine Rolle beim gemeinsamen Export auf Kirchenkreisebene. Fragen Sie deshalb unbedingt Ihren Gruppenadministrator (sofern vorhanden), ob es bestimmte Spielregeln für die Eingabe gibt.

Alle Veranstaltungstypen, die Sie verwenden können, werden auf der Seite Übersichtsseite "Veranstaltungen" angezeigt:

Für die Erstellung eigener Veranstaltungstypen / Eingabeformulare siehe: Eigene Veranstaltungstypen definieren