Menü

Reihen

Video: Gottesdienstreihe erstellen

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Jede Veranstaltung besteht aus den sogenannten Stammdaten und den Daten der Termine. Den Stammdaten können mehrere Termine zugeordnet werden. Im Veranstaltungskalender erscheinen identische Stammdaten somit an verschiedenen Tagen. Dies ist vor allem bei regelmäßigen Terminen wie z.B. Gottesdiensten hilfreich.

Siehe dazu auch: Grundkonzept

Reihe erstellen

  • Beispiel: Eingabe einer Reihe
    In ihrer Gemeinde findet eine Veranstaltung jeden zweiten Sonntag um 10.00 Uhr in einer bestimmten Kirche über einen Zeitraum statt.
  1. Geben Sie den Titel (z.B. Hauptgottesdienst) und gegebenfalls einen Untertitel ein.
  2. Geben Sie bei Termin/Uhrzeit das Datum des nächsten Sonntags ein: z.B. 05.04.2015 um 10:00Uhr. Da es sich um einen periodischen Termin handelt, wählen Sie bei "Wiederholungstermin" "bis zum" und geben z.B. ein: 28.06.2015.
  1. Wählen Sie aus dem Auswahlmenü "jede zweite Woche am" an und klicken Sie auf das Kästchen (Checkbox) vor dem Wochentag So.
  2. Ergänzen Sie weitere Angaben und klicken Sie auf "Speichern". In Ihrer Übersicht sehen Sie nun alle Gottesdienste bis einschließlich 28.06.2015.

Sie können Ihre Gottesdienste bereits für das gesamte Jahr anlegen und dann nach und nach aktualisieren, z.B. den Namen der Pfarrerin oder des Pfarrers einfügen.

Wichtiger Hinweis: Die Stammdaten sind bei Veranstaltungsreihen immer gleich! Dazu gehöhren z.B. Ansprechpartner, Veranstaltungsort, Titel, Untertitel, etc. Lediglich Datum und Uhrzeit können variieren. An den Bearbeitungssymbolen erkennen Sie, ob eine Veranstaltung zu einer Reihe gehört. Lesen Sie dazu die Legende im Fußbereich der Übersichts-Seite oder hier.

Video: Veranstaltung herauslösen

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Sie haben für Ihre Gottesdienste eine Reihe angelegt. Nun möchten Sie pro Gottesdienst den predigenden Pfarrer angeben. Die Angabe des "Ansprechpartners" gehört aber zu den sog. Stammdaten. Wenn Sie den Pfarrer über das Symbol Reihe bearbeiten ändern würden, hätte dies Auswirkungen auf alle Gottesdienste.

Sie müssen dazu die gewünschte Veranstaltung aus der Reihe herauslösen. Klicken Sie dazu in der Übersichtsliste bei dem Termin auf das Symbol aus Reihe herauslösen. Dieses Symbol befindet sich mit weiteren Optionen im Menü unter der Pfeilschaltfläche ganz rechts:

Nun werden die Stammdaten zusammen mit den gewählten Datums- und Zeitangaben als eigenständige Veranstaltung abgespeichert. Sie können alle Angaben beliebig ändern, ohne dass die Reihe betroffen ist.

Reihe aus Reihe erstellen

Sie können auch für mehrere Termine einer Reihe Daten gemeinsam ändern (z.B. Pfarrer), indem Sie aus einer vorhandenen Reihe eine neue Reihe erstellen.

Klicken Sie dazu auf das Symbol Reihe bearbeiten .

Wählen Sie die Termine, die zu einer neuen Reihe gehören sollen aus der Liste und klicken Sie auf "Neue Reihe erstellen":

Nun können Sie die Stammdaten dieser neuen Reihe ändern. Eine Änderung betrifft die gewählten Termine.

So ist es auch möglich, mehrere Termine einer Reihe zu löschen. Wählen Sie aus dem Auswahlmenü "löschen".

Reihe oder Veranstaltung erweitern

Da eine Reihe nur dadurch besteht, dass mit den Stammdaten mehrere Termine verbunden sind, kann eine Reihe einfach durch weitere Termine ergänzt oder "verlängert" werden. Z.B. wenn die Termine einer Reihe vergangen sind, hängen Sie einfach weitere Termin hinten dran, ohne die Stammdaten erneut eingeben zu müssen. So können Sie auch aus einer Einzelveranstaltung eine Reihe machen.

Klicken Sie auf bearbeiten oder Reihe bearbeiten und klicken Sie unter der Terminliste auf den Link "Neue(n) Termin(e) hinzufügen". Es öffnet sich wie gewohnt der Terminassistent.

Reihe löschen

Um alle Termine einer Reihe zu löschen, gehen Sie auf Reihe bearbeiten. In der Terminliste wählen Sie alle Termine aus. Wählen sie aus dem Auswahlmenü direkt daneben:

Alle Termine sind dann gelöscht.