Termine abonnieren
iCal-fähige Programme bieten die Möglichkeit, Termine zu abonnieren. Über einen Link können so Veranstaltungen aus evangelische-termine.de im eigenen PC-Terminkalender angezeigt werden, ohne dass man sie nochmal eingeben oder aktualiseren muss. Ausserdem kann man damit Raumbelegungspläne erstellen.
iCalender-fähige Programme sind z.B:
- Mozilla Sunbird
- Apples iCal/Calender
- Microsoft Office Outlook
- und viele weitere Programme.
Geben Sie folgenden Link als Quelle des Abonemments ein:
http://www.veranstaltungen-ekvw.de/Veranstalter/iCal.php?vid=XXX&enc=utf8
Ersetzen Sie dabei XXX mit Ihrer Veranstalter-ID.
Weitere Parameter analog zur Seite /Veranstalter/index.php können angegeben werden. Sie können z.B. separate Abonnements für verschieden Orte (&place=45) oder Personen (&person=654) anlegen und so Raumbelegungspläne / Urlaubskalender erstellen. Die entsprechenden IDs finden Sie auf der Seite der Veranstaltungsorte bzw. Ansprechpartner.
Bei Problemen mit Sonderzeichen, versuchen Sie bitte, den Paramter enc=utf8 weg zu lassen.
Mit dem Paramter note=long werden im Notizfeld der Ereignisse die Details ausgegeben.
Der Parameter url=edit ergänzt einen Link, der direkt auf die Bearbeitungsseite im Admin-Bereich verweist. Wenn Sie also bei www.veranstaltungen-ekvw.de eingeloggt sind, können Sie die Bearbeitung von Terminen direkt aus ihrem iCalender-Programm (Sunbird, Outlook, iCal) aufrufen.
Beispiel Sunbird
Englische Version: Wählen Sie in der linken Spalte den Reiter "Calendars". Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "New Calendar" (Neuen Kalender).
Deutsche Version: Wählen Sie bei "Datei" "Externen Kalender abonnieren" Prüfen Sie, ob evtl. ihr Firewallprogramm so eingestellt ist, dass neue Internetverbindungen zugelassen werden.
Wählen Sie im nächsten Dialog: "On the Network" bzw. "im Netzwerk"
Format: iCalendar (ICS)
Location/Adresse: http://www.veranstaltungen-ekvw.de/Veranstalter/iCal.php?vid=XXX (statt XXX geben Sie ihre Veranstalter ID ein)
ergänzen Sie ggfs. den Link mit &enc=utf8 und weiteren Parametern, wenn gewünscht bzw. falls Sunbird eine Fehlermeldung bringt.
Geben Sie eine Bezeichnung ein und wählen Sie ggfs. eine Farbe
Beispiel iCal
Beispiel Outlook 2007
Klicken Sie auf Datei In dem sich geöffneten Fenster klicken Sie auf Dateidatenverwaltung
In dem sich geöffneten Fenster "Kontoeinstellungen" klicken Sie auf den Reiter "Internetkalender"
Klicken Sie auf "Neu"
Kopieren Sie in das Eingabefeld den obigen Link, wobei Sie "XXX" durch Ihre Kalender-ID ersetzen
Drücken Sie im sich öffnenden Fenster Abonnementoptionen auf "OK"
Es kann sein dass zunächst die "Letzte Aktualisierung" als "ausstehend" angezeigt wird. Nach einiger Zeit ändert sich dies und die Evangelischen Termine sind als "Anderer Kalender" in Ihrem Outlook integriert.