Automatische Exporte
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.Der Veranstaltungskalender bietet die Möglichkeit, regelmäßig benötigte Exporte zu automatisieren. Dabei wird zu einer festgelegten Zeit ein vordefinierter Exporte erstellt und an die angegebene E-Mailadresse geschickt.
So kann z.B. die Zeitungsredaktion automatisch regelmäßige Meldungen erhalten oder die Pfarramtssekretärin am Donnerstagmorgen in ihrem E-Mail-Postfach den Wochenzettel für den Aushang vorfinden.
Veranstalter und Gruppenadministratoren können Exporteinstellungen bei Export >> Gesp. Einstellungen bzw. Export regional >> Gesp. Einstellungen abspeichern. Diese vordefinierten Export können automatisiert werden.
Die automatischen Exporte können unter Export >> Automatisierte Exporte erstellt, bearbeitet und sortiert werden.
Über den "Erstellen"-Button auf der Seite der Automatisierten Exporte wird ein neuer "Job" angelegt.
- Vergeben Sie einen internen Namen
- Wählen Sie das Intervall der Ausführung: Entweder Jede Woche an einem festgelegten Wochentag oder monatlich an einem best. Tag des Monats
- Wählen Sie die Uhrzeit der Ausführung. Die Ausführung ist zu jeder vollen Stunde möglich.
- Wählen Sie den vordefinierten Export. Ggfs. müssen Sie zunächst einen individuellen Export erstellen.
- Geben Sie den Zeitraum an, den der Export umfassen soll. Der Orientierungspunkt ist jeweils das Ausführdatum. Wenn der Zeitraum die Woche ab dem Ausführdatum umfassen soll, geben Sie ein: Start = Exporttag + 0 Tage, Ende = Exporttag + 7 Tage
- Geben Sie die E-Mailadresse(n) an, an die der Export geschickt werden soll. Mehrere Adressen bitte mit Komma trennen. Die Empfänger sollten über diesen automatischen Export auf jeden Fall informiert werden!
- Tragen Sie Ihre E-Mailadresse als Absender ein.
- Formulieren Sie eine aussagekräftige Betreffzeile
- Schreiben Sie einen kurzen Erläuterungstext, damit der Empfänger die E-Mail richtig zuordnen kann. Sinnvoll ist es, hier auch noch eine Kontaktadresse zu hinterlassen.
- Schließen Sie mit Speichern ab.
Wichtig:
- Es empfiehlt sich, den automatischen Export zunächst zu testen, und als Empfänger die eigene E-Mailadresse anzugeben.
- Jeder automatische Export kann später bearbeitet und verändert werden.
- Auf der Einstellungsseite des Exportes, kann ein automatischer Export auch auf Aktiv: Nein gesetzt werden!
- Die Übersicht zeigt das Ausführungsintervall, die Empfängeradressen und den Zeitpunkt der letzten Ausführung.